Burkert Type 8619 Manual do Utilizador Página 103

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 136
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 102
101
Bedienung und Inbetriebnahme
das Menü "Informationen" aufrufen, um die Ursache dieses Ereignisses auszulesen
und/oder den gemessenen Temperaturwert ablesen.
kontrollieren, ob der eingebaute Temperatursensor ordnungsgemäß funktioniert, indem eine Flüssigkeit
gemessen wird, deren Temperatur bekannt ist. Ist der Temperatursensor defekt, schicken Sie das Gerät an
Bürkert zurück;
wenn der Temperatursensor nicht die Ursache ist, überprüfen Sie den Prozess.
Das Ereignis „Warnung“ kann außerdem dem einen und/oder dem anderen der Digitalausgänge zugewiesen
werden. Siehe Kap. 8.10.22
Es kann ein Strom von 22 mA an dem einen und/oder dem anderen der Stromausgänge erzeugt werden,
wenn ein Ereignis „Fehler“ in Verbindung mit der Überwachung des pH-Wertes, des Redox-Wertes, der
Leitfähigkeit oder der Temperatur der Flüssigkeit oder der Analogeingänge erzeugt wird. Siehe Kap. 8.10.21.
• Siehe ebenfalls die Rubrik „Problemlösung“, Kap. 9.3.
STATUS: Auswahl der Aktivierung oder Deaktivierung der Temperaturüberwachung der Flüssigkeit.
Diese Überwachung erfolgt durch die Erzeugung eines Ereignisses „Warnung“ im Falle einer Überschreitung
des Temperaturbereiches der Flüssigkeit, der in den nachstehenden Funktionen „Warnung ob./un.“ festgelegt ist,
und eines Ereignisses „Fehler“ im Falle einer Überschreitung des Temperaturbereiches der Flüssigkeit, der in den
nachstehenden Funktionen „Fehler ob./un.“ festgelegt ist.
TEMPERATUR: Ablesen der vom Temperatursensor gemessenen Temperatur der Flüssigkeit in Echtzeit.
WARNUNG OB.: Eingeben des Temperaturwertes der Flüssigkeit, bei dessen Überschreitung ein Ereignis
Warnung“ erzeugt wird.
WARNUNG UN.: Eingeben des Temperaturwertes der Flüssigkeit, bei dessen Unterschreitung ein Ereignis
Warnung“ erzeugt wird.
FEHLER OB.: Eingeben des Temperaturwertes der Flüssigkeit, bei dessen Überschreitung ein Ereignis „Fehler“
erzeugt wird.
FEHLER UN.: Eingeben des Temperaturwertes der Flüssigkeit, bei dessen Unterschreitung ein Ereignis „Fehler“
erzeugt wird.
8.12.7. Ablesen der Parameter der pH- Redox- oder
Leitfähigkeitssensoren
Zum Einstieg in das Menü Diagnose siehe Kap. 8.9.
Diagnose
Monitor
Mx:pH/ORP LESEN
Mx:Leitfähigkeit
Typ 8619
deutsch
Vista de página 102
1 2 ... 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 ... 135 136

Comentários a estes Manuais

Sem comentários