Burkert Type 8619 Manual do Utilizador Página 1

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para Sensores Burkert Type 8619. Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir

Resumo do Conteúdo

Página 1 - Type 8619

QuickstartType 8619multiCELL Modular transmitter/controller Modularer Transmitter/ControllerTransmetteur/contrôleur modulaire

Página 2 - © 2010 - 2013 Bürkert SAS

8Technische DatenSilikonPCPCPPOSilikonEdelstahl 304Edelstahl 316 (A4)PBT, Kontakte: Kupferlegierung, vergoldetBild 2: Materialien, aus denen der mult

Página 3 - Inhaltsverzeichnis

9Technische DatenEnergieverbrauch (ohne Zusatzmodul, Ausgänge nicht angeschlossen)1,5 VAVerteilte Stromversorgung („PWR OUT“) 12-36 V DC, max. 1,8 AAl

Página 4

10Technische DatenAnalogeingänge ("AI") • Anschlussweise beliebig Senke oder Quelle• galvanisch getrennt• Genauigkeit: ±0,25%• als Strom

Página 5 - 1. DER QUICKSTART

11Technische Daten6.3.6. Daten des „pH/Redox“-ModulsMessung des pH-Wertes• pH-Messbereich• Auflösung der pH-Messung• Genauigkeit der pH-Messung•

Página 6 - Bestimmungsgemässe Verwendung

12Technische DatenMessung der Resistivität (mit angeschlossenem Leitfähigkeits-Sensor)• Messbereich • Auflösung der Messung• Messfehler (ohne Senso

Página 7 - 4. ALLGEMEINE HINWEISE

13Installation und Verkabelung7. INSTALLATION UND VERKABELUNG7.1. SicherheitshinweiseGEFAHR!Verletzungsgefahr durch Stromschlag!• Vor Eingriffen an

Página 8 - 5. BESCHREIBUNG

14Installation und VerkabelungKörperSchraubex42. Schritt:Die 4 Befestigungssysteme vorbereiten: → eine Schraube in jeden Körper stecken. → schrauben,

Página 9 - 6. TECHNISCHE DATEN

15Installation und Verkabelung6. Schritt: → Die Schraube mit einem geeigneten Schrauben-dreher bis zum Anschlag festziehen. → Die Schritte 4 bis 6

Página 10

16Installation und Verkabelung12-36 VDC+-+-+-V+SUPPLY PWR OUT DI1 FEDI2 DO2DO1AO1 AO2 FE FEV-FE+-FED+D-D+D-FEI+I-I+I-FET+T-T+T-FE0 VDC+-12-36 VDC+-0 V

Página 11 - Typ 8619

17Installation und Verkabelung12-36 VDC+-V+SUPPLY PWR OUT DI1 FEDI2 DO2DO1AO1 AO2 FE FEV-FE+-FED+D-D+D-FEI+I-I+I-FET+T-T+T-FEV+0VPNP123NPN123V+0VSpann

Página 12

We reserve the right to make technical changes without notice.Technische Änderungen vorbehalten.Sous réserve de modifications techniques.© 2010 - 2013

Página 13

18Installation und Verkabelung7.3.3. Verkabelung des Eingangsmoduls "INPUT"Das Eingangsmodul „INPUT“ bietet• 2 Analogeingänge;• 2 Digital

Página 14

19Installation und Verkabelung+-1A+A-A+A-FED+D-D+D-0 VDC+-12-36 VDC+-0 VDC12-36 VDC12-36 VDC2 3 4 5 6 7 8 9I12-36 VDC0 VDC+-I0 VDC(AI1) (AI2) (DI1) (D

Página 15 - Schaltschrank einbauen

20Installation und Verkabelung7.3.4. Verkabelung des Ausgangsmoduls „OUT“Das Ausgangsmodul „OUT“ bietet 2 Analogausgänge 4-20 mA und 2 Digitalausgäng

Página 16 - Installation und Verkabelung

21Installation und VerkabelungMEREREGDCGFESETSTS1 2 3 4 5 6 7 8 9Elektrode für pH-MessungReferenz-ElektrodeÄquipotentialelektrode (empfohlen)Temperatu

Página 17

22Installation und VerkabelungMEREREGDCGFESETSTS1 2 3 4 5 6 7 8 9pH-MesselektrodeReferenz-elektrodeTemperatur-sensorRedoxpotential-Messelektrode FE =

Página 18

23Bedienung und Inbetriebnahme8. BEDIENUNG UND INBETRIEBNAHME8.1. SicherheitshinweiseWARNUNG!Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung!Nicht sac

Página 19

24Bedienung und Inbetriebnahme8.3. Beschreibung der Symbole13:40 M0:MAINXMENÜmA AO16.00020.00OFFDO2mA AO2OFFDO1OFFDI2OFFDI129/06/2010Bild 19: Positi

Página 20

25Bedienung und Inbetriebnahme8.4. Verwenden der Navigationstaste und der dynamischen TastenMENÜ ABBR. SPEI. OKMit der Navigationstaste kann die Navi

Página 21

26Bedienung und InbetriebnahmeSie wollen ... Betätigen Sie ...das hervorgehobene Zeichen/den hervorgehobenen Modus auswählendie dynamische Funktio

Página 22 - 1. 4-20 mA Eingang (am

27Bedienung und Inbetriebnahme__a b c d e f g 7 8 9h i j k l m n 4 5 6o p q r s t u 1 2 3v w x y z + - . 0' ? ! : ; % * / <

Página 23

1 Inhaltsverzeichnis1. DER QUICKSTART ...

Página 24

28Bedienung und Inbetriebnahme8.6.1. Prozess-Ebene113:400F2:PROPPVCMD1250.2µS/cm13.00%MENÜMANU13:40 M2:Leitfähigkeit2525.2mS/cm°C13:40 39.20M1:pH6.53

Página 25 - WARNUNG!

29Bedienung und Inbetriebnahme8.6.2. Einstieg in die Einstellungs-EbeneOKOKSystemParameterThis iswhen thedevice is be-ing parame-tered...

Página 26 - 29/06/2010

30Bedienung und Inbetriebnahme8.7. Die Messsensoren kalibrieren8.7.1. Durchfluss-Sensor kalibrieren →Den K-Faktor des verwendeten Fittings immer in

Página 27 - Bedienung und Inbetriebnahme

31Bedienung und Inbetriebnahme8.7.4. Redox-Sensor kalibrieren• Die Grundkalibriergrenzen vor Kalibrierung des Sensors im Menü "Parameter ->

Página 28 - 8.5. Eingabe von Text

32Bedienung und Inbetriebnahme8.8. Eingänge oder Prozesswerte8.8.1. Hauptplatine „M0:MAIN“DI1NoneDI1: QvDI2AO1AO2DI2: QvDO1DO2SysSwitchFx:M0:MAIN1)W

Página 29 - 8.6. Bedienebenen

33Bedienung und Inbetriebnahme8.8.4. pH-/Redox-ModulpHmVORP°C°FRTDMx:pH/ORP„pH“ = gemessener pH der Flüssigkeit„mV“ = gemessener pH der Flüssigkeit i

Página 30

34Wartung, Fehlerbehebung9. WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG9.1. SicherheitshinweiseGEFAHR!Verletzungsgefahr durch Stromschlag!.• Vor Eingriffen an der Anla

Página 31 - Informationen

35Ersatzteile, Zubehör10. ERSATZTEILE, ZUBEHÖRVORSICHT!Verletzungsgefahr, Sachschäden durch ungeeignete Teile!Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatz

Página 32

36Ersatzteile, ZubehörTyp 8619deutsch

Página 34

2 8.7. Die Messsensoren kalibrieren ...

Página 36 - 9. WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG

3Der Quickstart1. DER QUICKSTARTDer Quickstart beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Gerätes. Bewahren Sie ihn so auf, dass er für jeden Benutzer

Página 37 - 13. ENTSORGUNG

4Bestimmungsgemässe Verwendung2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNGBei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz dieses Gerätes können Gefahren für Personen, Anlag

Página 38 - Ersatzteile, Zubehör

5Bestimmungsgemässe VerwendungHINWEIS! Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen!• Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen e

Página 39

6Beschreibung5. BESCHREIBUNG5.1. AnwendungsbereichDer multiCELL 8619 ist ein Multifunktionsgerät, das zum Anzeigen, Übertragen und Regeln verschiede

Página 40

7Technische Daten6. TECHNISCHE DATEN6.1. BetriebsbedingungenUmgebungstemperatur -10 à +70 °C (ohne Speicherkarte), beschränkt auf 0 ... +70°C (mit e

Comentários a estes Manuais

Sem comentários